
wir erstellen Verkehrswertgutachten für Immobilien in der TÜRKEI, unsere Gutachten sind zertifiziert ( DIN 17024 ) und finden auch von Behörden Anerkennung. Verkehrswertgutachten in der Türkei erstellen wir unabhängig vom Objektwert zum Pauschalpreis.
Unsere Referenzen für die Türkei erstrecken sich über alle Regionen. Marmara, Agis, Mittelmeer und Anatolien gehören zu den am häufigst angefragtesten .
Unsere Auftraggeber für ein Immobiliengutachten in der Türkei sind vor allem Rechtsanwälte, Steuerberater, Gerichte und Privatpersonen. Die meisten Gründe für die Wertermittlung der Immobilie in der Türkei sind Erbangelegenheiten, Scheidungen, Schenkungen, oder ein geplanter Kauf oder Verkauf. Beim Kauf einer Immobilie in der Türkei raten wir dazu, einen landeskundigen Anwalt hinzuziehen.
Zur Vorlage bei Gerichten erstellen wir rechtssichere Gerichtsgutachten Ihrer Immobilien in der Türkei.
Wie lange dauert die Bewertung einer Immobilie in der Türkei?
Die Dauer für die Ausfertigung des Gutachtens für Ihre Immobilie in der Türkei hängt von einigen Faktoren ab. Bei einem Verkehrswertgutachten führen wir immer eine Besichtigung Ihres Hauses oder Wohnung in der Türkei durch. In der Regel können wir Ihnen aber die Termine zur Besichtigung relativ kurzfristig anbieten.
Nach dem Ortstermin hängt der Zeitfaktor von der Art des Objekts und den uns zur Verfügung gestellten Unterlagen für Ihre Immobilienbewertung in der Türkei ab. Je nach Arbeitsaufwand sind aber ausführliche Verkehrswertgutachten zwischen zwei und vier Wochen nach der Besichtigung erstellt.
Fragen Sie einfach nach einem kostenlosen und unverbindlichen Erstgespräch.
Thermobildaufnahmen, auch als Wärmebildaufnahmen oder Thermografie bekannt, bieten eine Vielzahl von Vorteilen bei der Inspektion und Analyse von Gebäuden. Hier sind die wichtigsten Vorteile ausführlich beschrieben:
1. Energieeffizienz und Wärmedämmung
Erkennung von Wärmeverlusten:
Thermobildaufnahmen können Bereiche identifizieren, in denen Wärme aus dem Gebäude entweicht, wie schlecht isolierte Wände, Dächer, Fenster und Türen. Diese Informationen ermöglichen es Hausbesitzern, gezielt Maßnahmen zur Verbesserung der Dämmung zu ergreifen und somit Heizkosten zu senken.
Identifizierung von Kältebrücken:
Thermografie kann Kältebrücken aufspüren, durch die Wärme schneller entweicht. Diese Bereiche sind oft schwieriger zu lokalisieren und können zu erheblichen Energieverlusten führen.
2. Erkennung von Feuchtigkeit und Schimmel
Feuchtigkeitsprobleme:
Feuchte Stellen in Wänden, Decken oder Böden können durch Thermografie erkannt werden, da sie oft kälter sind als ihre trockene Umgebung. Dies ist besonders nützlich, um Leckagen oder aufsteigende Feuchtigkeit zu lokalisieren.
Schimmelprävention:
Da Schimmel oft in feuchten und schlecht belüfteten Bereichen wächst, kann die frühzeitige Erkennung von Feuchtigkeitsschäden helfen, Schimmelbildung zu verhindern und somit die Gesundheit der Bewohner zu schützen.
3. Elektrische Inspektion
Überhitzte elektrische Komponenten:
Thermografie kann heiße Stellen in elektrischen Anlagen aufspüren, die auf überlastete Schaltkreise oder fehlerhafte Verbindungen hinweisen. Dies kann helfen, potenzielle Brandgefahren frühzeitig zu erkennen und zu beheben.
4. Strukturelle Inspektion
Erkennung von Baumängeln:
Thermobildaufnahmen können strukturelle Schwachstellen aufzeigen, wie z.B. Risse in Wänden oder Dächern, die mit bloßem Auge nicht sichtbar sind. Diese frühzeitige Erkennung ermöglicht rechtzeitige Reparaturen und kann teure Schäden verhindern.
Überprüfung von Baumaßnahmen:
Nach Bau- oder Renovierungsarbeiten können Thermografieaufnahmen verwendet werden, um die Qualität der Arbeit zu überprüfen und sicherzustellen, dass keine Wärmebrücken oder andere Mängel vorhanden sind.
5. Kosteneffizienz
Präzise Diagnose:
Thermografie bietet eine nicht-invasive Methode zur Untersuchung von Gebäuden. Sie ermöglicht eine genaue Diagnose von Problemen, ohne dass Wände oder andere Strukturen aufgebrochen werden müssen. Dies spart Zeit und Kosten bei der Problembehebung.
Planung von Renovierungen:
Durch die genaue Lokalisierung von Schwachstellen können Renovierungsarbeiten besser geplant und ausgeführt werden, was zu effizienteren und kostengünstigeren Lösungen führt.
6. Sicherheit
Vorbeugung von Brandgefahren:
Die frühzeitige Erkennung von überhitzten elektrischen Komponenten und anderen potenziellen Brandursachen kann dazu beitragen, Brände zu verhindern und somit die Sicherheit der Bewohner zu gewährleisten.
7. Erhöhung des Immobilienwertes
Verbesserung des Wohnkomforts:
Durch die Identifikation und Behebung von Wärmlecks und Feuchtigkeitsproblemen kann das Raumklima verbessert werden, was den Wohnkomfort steigert und den Wert der Immobilie erhöht.
Nachweis von Qualitätsstandards:
Eine Thermografieinspektion kann als Nachweis für den Zustand der Immobilie dienen, was besonders beim Verkauf von Vorteil sein kann, da potenzielle Käufer die Gewissheit haben, dass das Haus energetisch effizient und frei von versteckten Mängeln ist.
8. Umweltschutz
Reduzierung des Energieverbrauchs:
Durch die Optimierung der Wärmedämmung und die Beseitigung von Kältebrücken kann der Energieverbrauch eines Hauses deutlich gesenkt werden, was nicht nur Kosten spart, sondern auch den CO2-Ausstoß reduziert und somit einen positiven Beitrag zum Umweltschutz leistet.
Insgesamt bieten Thermobildaufnahmen eine umfassende und effiziente Methode zur Inspektion und Analyse von Gebäuden. Sie helfen dabei, Energieeffizienz zu verbessern, Schäden frühzeitig zu erkennen und zu beheben, die Sicherheit zu erhöhen und langfristig Kosten zu sparen.

- wir erstellen Kurzbewertungen und Verkehrswertgutachten nach DIN 17024 sowie Marktanalysen
- unsere Erstellung erfolgt für Privatpersonen, Unternehmer, Anwälte, Steuerberater und natürlich Gerichte
- unsere Gutachten dienen zur privaten Wertorientierung ( z.B. bei einem Verkauf ) und zur Wertermittlung im Fall einer Scheidung oder im Erbfall oder zur Vorlage bei Banken/ Behörden